Bio und Regionalität:
eine erfolgreiche Symbiose?!
Bioregionale Warenbörse
Immer mehr Menschen legen Wert auf regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel. Viele sind auch bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Doch wie kommen solche Lebensmittel vom Hof bis zur Kundschaft? Wie lassen sie sich im Handel etablieren und kenntlich machen? Welche Voraussetzungen braucht es, wie ist die Entwicklung und wohin gehen die Trends?
Die bioregionale Warenbörse bietet bioregionalen Erzeugerinnnen & Erzeugern sowie Vermarkterinnen & Vermarktern eine Plattform, ihr Angebot vorzustellen und miteinander in Austausch zu treten. Ein spannendes fachliches Vortragsprogramm rundet die Veranstaltung ab. Erstmals fand die bioregionale Warenbörse 2022 statt.
Ziele der Warenbörse ist es:
- Das Angebot an bioregionalen hessischen Erzeugnissen für (Hof-)Läden sichtbar und zugänglich machen, um das hessenweite Angebot zu erhöhen
- Bioregionalität etablieren
- Neue Vertriebswege für kleinere bioregionale Erzeugerinnen & Erzeuger (bei gegebener Logistik)
- Intensivierung des Austausches zwischen Best Practice Erzeugung/Vermarktung und allen Interessierten
- Gezielte Unterstützung von Wertschöpfungsketten aus dem ökologischen Landbau mit Regionalität und Saisonalität
Ein Fachforum lässt darüber hinaus Menschen aus Forschung und Praxis zu Wort kommen. Sie gehen gemeinsam der Frage nach, wie sich mehr bioregionale Lebensmittel in den Handel und auf die Teller der Verbraucherinnen und Verbraucher bringen lässt und bieten spannende Impulse.
Teilnahme: Wir suchen Sie
- Erzeugerinnen und Erzeuger bioregionaler Produkte, die auch
eine Lösung für die Logistik ihrer Ware anbieten. - Referentinnen und Referenten zu Themen wie Verbraucheranalyse/Kaufverhalten, Entwicklung des Lebensmitteleinzelhandels und des Marktes, Sortiments- und Produktentwicklung, neueste Trends, Digitalisierung, Mikrologistik, etc.
Wir bieten Ihnen:
Für Ausstellerinnen und Aussteller:
- 3×3 m Ausstellungsfläche
- Mobiliar für Ausstellung (Stehtische aus Holz, Theke, Rückwände mit Ihrem Logo) – kostenfrei
Für Expertinnen und Experten:
- Vortragsslots von 30 Minuten

Wann:
09. November 2023
11:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo:
Klosterberghalle (Saal Europa)
Kinzigstr. 4c
63505 Langenselbold
Impressionen
Info-Flyer für Ausstellende
Eindrücke von der Bioregionalen Warenbörse 2022
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Seien Sie dabei und melden sich an.
* zeigt erforderliche Felder an