Rollrasen aus Schafwolle – Hammer-Idee oder Spinnerei?

Episode 46

Mit Oliver Stey und Thomas Hilberg

In einem der schafreichsten Landkreise in Hessen, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, sind in der Vergangenheit viele mögliche Absatzwege für Rohwolle weggebrochen. Das stellt die heimischen Schafhalter*innen vor große finanzielle Herausforderungen, da die Schafe weiterhin regelmäßig geschoren werden müssen. Ein Lösungsansatz klingt verrückt, wird aber mit Hilfe der Ökomodell-Region Marburg-Biedenkopf umgesetzt: Schafwoll-Rollrasen – ein 100% biologisch abbaubares Vliesgemisch aus Schafswolle und Viskose, in das Gras und/oder Blumensamen eingewoben werden.

Die Themen:

  • Wie kam es zu der Projekt- bzw. Produkt-Idee?
  • Wer sind die Projektpartner?
  • Wie wird Schafwoll-Rollrasen hergestellt?
  • Welche positiven Eigenschaften hat der Rollrasen?

Neugierig, was hinter den Themen steckt? Dann einfach auf Play klicken!

Unsere Podcast-Gäste: Oliver Stey, Schäfer und Thomas Hillberg, Gartencenter-Unternehmer

Rohwolle war früher ein wertvolles Gut, wird aber heute oft zu einem kostenpflichtigen Entsorgungsproblem für die Schäfereien. Zum Glück gibt es kreative Köpfe, die das ändern wollen. Die Podcast-Gäste Oliver Stey, er ist Schafzüchter, und Thomas Hilberg, er ist Gartencenter-Unternehmer, haben gemeinsam ein Projekt gestartet, um für die Rohwolle neue Absatzwege zu erschließen. Was genau dahintersteckt und wie die Ökomodell-Region Marburg-Biedenkopf sie dabei unterstützt, ist Thema in diesem Podcast.

GaH_Podcast_Cover_Schafwollrasen_3000pcx

Was möchten Sie noch im Podcast hören?

Welche Fragen interessieren Sie? Senden Sie uns Ihren Themenwunsch an oeml-podcast@gutes-aus-hessen.de