• (Bio)regional leben
    • Column 1
      • EinkaufsführerEntdecken Sie das bioregionale Angebot in Ihrer Region.
      • SaisonkalenderFür Ihren Einkauf: Sehen Sie, welches Obst & Gemüse in Hessen wann Saison hat.
    • Column 2
      • Wo Sie uns treffen können?Hier geht’s zu unseren Veranstaltungen – live oder digital!
      • BetriebsportraitsLernen Sie die Betriebe hinter dem Hessischen Bio-Weiderind kennen.
    • Column 3
      • Hessisches Bio-Weiderind100 Prozent Hessen: Von der Weide bis zur Ladentheke.
  • Ökomodell-Land Hessen
    • Column 1
      • Über uns„Mehr Bio. Mehr Regionalität. Mehr Hessen.“ – unsere Herzensangelegenheit.
      • Was sind Ökomodell-Regionen?Entdecken Sie unsere Regionen & Handlungsfelder für mehr Ökolandbau in Hessen.
    • Column 2
      • HessenkarteAlle 13 hessischen Ökomodell-Regionen auf einen Blick.
      • KontaktLernen Sie uns kennen. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
  • Erfolgsgeschichten
  • Veranstaltungen
  • Informiert bleiben
    • Column 1
      • PodcastHier gibt´s Landwirtschaft zum Anhören – vom Acker direkt auf die Ohren.
      • NewsletterComing soon! Registrieren Sie sich vorab für unseren Newsletter-Verteiler.
    • Column 2
      • PresseUnsere Pressemitteilungen im Überblick.
      • Anträge, Wissenswertes, LinksFragen zu Bio, zu Umstellung oder Zertifizierung? Weiterführende Infos hier.
    • Column 3
      • DownloadsFlyer, Logo, Werbemittel & Co. für Sie zum Download.

Wonach suchen Sie?

Ökomodell-Land Hessen
Ökomodell-Land Hessen
Ökomodell-Land Hessen
  • (Bio)regional leben
    • Column 1
      • EinkaufsführerEntdecken Sie das bioregionale Angebot in Ihrer Region.
      • SaisonkalenderFür Ihren Einkauf: Sehen Sie, welches Obst & Gemüse in Hessen wann Saison hat.
    • Column 2
      • Wo Sie uns treffen können?Hier geht’s zu unseren Veranstaltungen – live oder digital!
      • BetriebsportraitsLernen Sie die Betriebe hinter dem Hessischen Bio-Weiderind kennen.
    • Column 3
      • Hessisches Bio-Weiderind100 Prozent Hessen: Von der Weide bis zur Ladentheke.
  • Ökomodell-Land Hessen
    • Column 1
      • Über uns„Mehr Bio. Mehr Regionalität. Mehr Hessen.“ – unsere Herzensangelegenheit.
      • Was sind Ökomodell-Regionen?Entdecken Sie unsere Regionen & Handlungsfelder für mehr Ökolandbau in Hessen.
    • Column 2
      • HessenkarteAlle 13 hessischen Ökomodell-Regionen auf einen Blick.
      • KontaktLernen Sie uns kennen. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
  • Erfolgsgeschichten
  • Veranstaltungen
  • Informiert bleiben
    • Column 1
      • PodcastHier gibt´s Landwirtschaft zum Anhören – vom Acker direkt auf die Ohren.
      • NewsletterComing soon! Registrieren Sie sich vorab für unseren Newsletter-Verteiler.
    • Column 2
      • PresseUnsere Pressemitteilungen im Überblick.
      • Anträge, Wissenswertes, LinksFragen zu Bio, zu Umstellung oder Zertifizierung? Weiterführende Infos hier.
    • Column 3
      • DownloadsFlyer, Logo, Werbemittel & Co. für Sie zum Download.

  • Alle
  • Allgemein
  • Erzeugung
  • Erzeugung, Verarbeitung & Vermarktung
  • Gastronomie & Tourismus
  • Initiative
  • Öffentlichkeitsarbeit & Bildung
  • Ressourcenschutz
  • Seminarreihe
  • Vermarktung
  • Vom Wert der Weidehaltung

    Vom Wert der Weidehaltung oder warum die Kuh kein Klimakiller ist

    Podcast | Kuh=Klimakiller? Nicht zwangsläufig. Natürliche Weidehaltung hat sogar große Vorteile für Umwelt & Klima.

    Mehr erfahren
  • Podcast-Episode Bio-Kontrolle

    Vertrauen ist gut – (Bio-)Kontrolle ist besser

    Podcast | Wie funktioniert (Bio-)Kontrolle und ist sicher drin, was draufsteht? Das fragen wir einen…

    Mehr erfahren
  • Hamsterhotel

    „Ein Hamsterhotel im Kornfeld“ – Bedrohte Tierarten im Rhein-Main Gebiet

    Podcast: Landwirt Uwe Schreiber engagiert sich für den Schutz von Feldhamster, Fasan & Co. im…

    Mehr erfahren
  • Regionale Wertschoepfung

    Bio-Hofladen – die Wertschöpfung bleibt bei uns!

    Demeter Landwirtschaft mit Tierhaltung und Gemüseanbau, ein eigener Hofladen mit Café, ein Cateringservice, eine Backstube…

    Mehr erfahren
  • Wie viele Fußballfelder ernähren uns? Und welche Ernährungsumstellungen brauchen wir für die Agrarwende?

    Die landwirtschaftliche Vielfalt in Südhessen ist groß. Doch gibt es auch genügend Bio-Betriebe, um Großküchen…

    Mehr erfahren
  • Alte Nutztierrassen, warum sind Sie erhaltenswert?

    Vom Aussterben bedroht: Das betrifft nicht nur exotische Tiere ferner Länder, sondern auch viele alte…

    Mehr erfahren
  • Traumberuf Bio-Landwirt

    Was reizt einen jungen Menschen daran, ausgerechnet Landwirt zu werden? Für Hannes Busch ist es…

    Mehr erfahren
  • more than a good smoke: pott-salad

    Hanfanbau in „Hessisch Sibirien“?! Henning Schweinebraden aus Edermünde hat es riskiert. Seit 2021 betreibt er…

    Mehr erfahren
  • Bio essen in der Schule

    Wie können bioregionale Produkte den Weg in die Schulverpflegung finden? Im Projekt „Nah. Land. Küche…

    Mehr erfahren
  • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – kontrolliert integrierte Obsterzeugung im Rhein-Main Gebiet

    9.000 Obstbäume auf vier Plantage: In unmittelbarer Nähe von Frankfurt a. M. – in Bad…

    Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • →

Verbraucher-Informationen

  • Einkaufsführer
  • Saisonkalender
  • Veranstaltungen

Für Betriebe

  • Betriebsportraits
  • Links & Wissenswertes
  • Hessenkarte

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ökomodell-Land Hessen gibt es auch auf Facebook, Instagram und in unserem Podcast.
© 2022 Ökomodell-Land Hessen
Strukturwandel bei den Mühlenbetrieben

Jahrhundertelang vermahlten kleinere Mühlen das Getreide der Bauern aus der Umgebung. Durch veraltete Technik, den Preisverfall der Produkte oder fehlende Nachfolge fielen seit Beginn der letzten 50 Jahre immer mehr Mühlen dem Strukturwandel zum Opfer und mussten ihren Betrieb aufgeben.

Weitere Projektbeteiligte:

Rhön-Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld,
www.kreisbauernverband-fulda-huenfeld.de

Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V.
www.biosphaerenreservat-rhoen.de

Hochschule Fulda
www.hs-fulda.de

Rhön GmbH
www.rhoen.info

Landforscher – Büro für Land- und Regionalentwicklung
www.landforscher.de

Vereinigung ökologischer Landbau Hessen
www.voel-hessen.de