Grundwasser und Landwirtschaft brauchen sich gegenseitig
Ressourcenschutz
Mit dem Hessischen Ried hat das Thema Trink- und Brauchwasser in der Ökomodell-Region Süd eine hohe Bedeutung. Das Hessische Ried versorgt die Metropolregion Rhein-Main, ist aber auch Ressource für Natur, Land- und Forstwirtschaft.
Angesichts dieser vielfältigen Ansprüche und vor dem Hintergrund von Klimawandel und Gewässerbelastung widmet sich dieses Projekt Inhalten und Methoden, die den Herausforderungen auf lange Sicht begegnen können. So gehört dazu auch die Entwicklung nachhaltiger regionaler Stoffkreisläufe. Die Aufklärung über Zusammenhänge von Gewässerschutz, Landwirtschaft und Bodenschutz ist ein zentrales Anliegen, da das Bedürfnis nach praxis- und forschungsorientierten Impulsen zur nachhaltigen Bodenbewirtschaftung groß ist. Die Ökomodell-Region Süd hat dazu die Veranstaltungsreihe „Nachhaltige Bodennutzung“ initiiert.
Die Fachvorträge sind hier auf YouTube abrufbar:
Veranstaltungsreihe Nachhaltige Bodennutzung
Projektbeschreibung
Die Veranstaltungsreihe entstand aus der Projektgruppe „Grundwasser und Landwirtschaft“ und lässt Experten aus Forschung und Praxis zum Thema nachhaltige Bodenbewirtschaftung zu Wort kommen. Sie richtet sich sowohl an konventionell als auch an biologisch wirtschaftende Betriebe und findet in Zusammenarbeit mit Hofgut Habitzheim und dem Hofgut Oberfeld online oder in Präsenz statt.
Inhaltlich geht es ganz konkret um die Herausforderungen und Chancen, denen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter bei der ökologischen Bewirtschaftung des Bodens gegenüberstehen, beispielsweise
- Humusaufbau
- Düngeeffizienz
- Bodenanalysen (z. B. nach Albrecht)
- Zwischenfruchtanbau
- Agroforstsysteme
- Wechselwirkungen zwischen Bewirtschaftung und Grundwasserbelastung.
Ziele & Lösungsansätze
Häufig fehlt es im Betriebsalltag an Zeit, sich intensiv mit dem Boden und dessen nachhaltiger Nutzung auseinanderzusetzen. Dabei sind der Boden und seine gesunde Fruchtbarkeit die Grundlage jeglicher Bio-Produktion. In der Veranstaltungsreihe werden deshalb Aspekte des Ökolandbaus, wie biologisch-organische Düngung, aufgegriffen und wichtige Fragen auf dem Weg zur Umstellung beantwortet. Dabei können Betriebe ihre individuellen Fragen stellen.
Die Fachinformationen und der Austausch ermöglichen Betrieben dank ihrer Praxisnähe Rückschlüsse und Impulse für ihre eigene Arbeit. Immer wieder werden dabei neu aufkommende Unterthemen aufgegriffen, die für die Praxis relevant sind.
Ziel ist es, den Wissensaustausch über die Formen, Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Bodennutzung innerhalb der landwirtschaftlichen Betriebe sowie den Austausch mit der Beratung und Forschung voranzubringen.
Fachvorträge
Fazit & Learnings
Die Vorzüglichkeit des Ökolandbaus für den Grundwasserschutz ist wissenschaftlich bestätigt (siehe Dr. Berthold). So liegen z. B. insbesondere im Winter deutlich geringere Stickstoffmengen (Rest-Nmin-Werte) vor. Bodenfruchtbarkeit und nachhaltiges Bodenmanagement sind zukunftsweisend, Wissensbedarf und Interesse aus der Praxis nach wie vor hoch.
Projektsteckbrief Nachhaltige Bodennutzung
Sie haben Interesse an weiteren Vorträgen der Reihe? Melden Sie sich an unter oekomodellregion-sued@ladadi.de.
Kontakt
Ökomodell-Region Süd
(Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwaldkreis, Darmstadt)
Alexandra Hilzinger
Telefon: 06151 881-1572
Mobil: 0160 4007944
E-Mail: a.hilzinger@ladadi.de
Angelika Jenke
Telefon: 06151 881-1574
Mobil: 0175 5595278
E-Mail: a.jenke@ladadi.de
Robert von Klitzing
Telefon: 06151 881-1573
Mobil: 0151 55966017
E-Mail: r.vonklitzing@ladadi.de
Sylvia Barrero-Stadler
Telefon: 06062 70-1864
Mobil: 0151 14258410
E-Mail: s.barrero-stadler@odenwaldkreis.de
Alisa Barth
Telefon: 06252 15-4219
Mobil: 0171 5368354
E-Mail: alisa.barth@kreis-bergstrasse.de
Kreisausschuss Landkreis Darmstadt-Dieburg
Jägertorstraße 207
64289 Darmstadt
E-Mail: oekomodellregion-sued@ladadi.de