Erzeugung, Verarbeitung & Vermarktung
Hier bin ich!
Die südhessische Kichererbse
In Südhessen arbeiten wir daran, die vielseitige Kichererbse auf unseren Feldern zu etablieren. Engagierte Landwirtschaftsbetriebe bauen im Rahmen unseres Projekts auf mehreren Hektar Kichererbsen an. Gemeinsames Ziel ist es, herauszufinden, ob diese beliebte Hülsenfrucht auch in unserer Region heimisch werden kann. In unseren Küchen ist das beliebte Superfood nämlich längst angekommen. Bisher vor allem als Importware – das wollen wir ändern!
Hier finden Sie regelmäßig Nachrichten und Veranstaltungshinweise, kurz gesagt aktuelle Einblicke in unser Projekt. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über den Anbau und die Verarbeitung der Kichererbsen und entdecken Sie leckere Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten.
Themenbereiche zum Projekt
Projektziele
- Förderung der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers zwischen Landwirtinnen und Landwirten durch Vernetzung, Stammtische und Feldbegehungen.
- Prüfung regionaler Wertschöpfungsketten und Identifikation von Absatzmöglichkeiten für konventionelle und ökologische Betriebe.
- Entwicklung von Umsetzungsstrategien für Logistik, Verarbeitung, Preisgestaltung, Qualitätsstandards und Vermarktung.
- Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung der Verbraucherinnen und Verbraucher über die Vorteile regionaler Kichererbsen.
Unterstützen Sie uns dabei, die Kichererbse in Südhessen heimisch zu machen, indem Sie künftig zur regional angebauten Variante greifen.
Kontakt
Ökomodell-Region Süd
(Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwaldkreis, Darmstadt)
Kreisausschuss Landkreis Darmstadt-Dieburg
Jägertorstraße 207
64289 Darmstadt
E-Mail: oekomodellregion-sued@ladadi.de