Öko-Praxis – vom Feldversuchswesen auf den echten Öko-Acker

Öko-Praxis – vom Feldversuchswesen auf den echten Öko-Acker

Seminarreihe

Auch noch nach der Umstellung auf Ökolandbau ergeben sich während des Bewirtschaftens Fragen. Speziell für alle, die kürzlich auf Bio umgestellt haben, bietet die Ökomodell-Region Fulda daher eine Praxisreihe, die sich genau solcher Fragen annimmt.

Experten für ökologischen Landbau und erfahrene Bio-Betriebe berichten darin von ihren Erfahrungen, geben Tipps und Raum zum Austausch.

Angebotsinhalte

  • Betriebsbegehungen
  • Feldversuche
  • Fördermöglichkeiten
  • Betriebsbesichtigungen mit Anschauungsbeispielen

Lernen Sie z. B. die Grundlagen der Bewirtschaftung, der Nachsaat und der Pflege des Öko-Grünlandes kennen. Erfahren Sie, welche Bewirtschaftungs- und Anpassungsstrategien in Trockenjahren es gibt und wie mittels Feldfutteranbau Futterlücken geschlossen werden können.

„Dauergrünland – bewirtschaften und erhalten“. Dr. Anna Techow, Fachinformation Pflanzenbau, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Öko-Grünlandseminar Teil I. 20.04.2021.
„Feldfutter – Lücken schließen und Reserven schaffen“. Katharina Weihrauch, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere bisherige Referenten der Reihe

oekomodell-land-hessen-oeko-praxis

Kontakt

Ökomodell-Region Fulda
Simone Müller
Telefon: 0661 6006-7049
E-Mail: simone.mueller@landkreis-fulda.de

Kreisausschuss Landkreis Fulda
Wörthstraße 15
36037 Fulda