Feldtage und Betriebsbesichtigungen

Ökolandbau: Feldtage und Betriebsbesichtigungen

Initiative

Mit den Feldtagen bieten wir Landwirtinnen und Landwirten Lösungsansätze zu aktuellen Fragestellungen.

Auf den Veranstaltungen werden neue und altbewährte Techniken für mechanische und biologische Arbeitsverfahren vorgestellt.

Unsere Betriebsbesichtigungen liefern wertvolle Eindrücke in die Strukturen, Arbeitsweisen und Erfahrungen fremder Betriebe. Vom praktischen Austausch unter Fachleuten profitieren die Betriebe gegenseitig voneinander.

Höfe aus Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, dem Odenwaldkreis, der Bergstraße und der Wissenschaftsstadt Darmstadt laden zum Kennenlernen und Wissensaustausch ein.

Das Projektteam bemüht sich, alle Interessensgebiete abzudecken, vom Gemüse-, Obst- und Ackerbau über Viehhaltung und Verarbeitung bis hin zur Gastronomie.

Das bieten unsere Veranstaltungen Menschen aus der Praxis

  • neue Techniken und Arbeitsverfahren kennenlernen
  • regelmäßige Besichtigungen auf landwirtschaftlichen oder verarbeitenden Betrieben
  • Informationen aus der landwirtschaftlichen Beratung und Forschungsprojekten
  • Unterstützung bei der Erprobung, Entwicklung und Etablierung neuer Verfahren
  • Anbahnung von Kooperationen

Neugierig geworden? Kontaktieren Sie uns gerne. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf und informieren Sie über die Termine.

Einblicke und Rückblicke auf vergangene Feldtage und Betriebsbesichtigungen

Feldtag: Maiszünslerbekämpfung in Rehbach

Unser Feldtag zur effektiven Maiszünslerbekämpfung fand am 12.Oktober 2022 statt. Schauplatz war ein abgeerntetes Maisstoppelfeld in Michelstadt-Rehbach (Odenwald). Hauptfigur: Der Maiszünsler, der seit dreißig Jahren in Hessen für geschädigte Maisflächen sorgt.

Anhand befallener Maispflanzen zeigte Michael Lenz vom RP Gießen, wie die Pflanzen durch den Fraß der Zünslerraupen letztlich umknicken. Das reduziert den Ertrag der Fläche bis zum vollständigen Ausfall.  Zudem begünstigen die Eintrittspforten der Raupe im Maisstängel schädlichen Pilzbefall.

Zu Leibe rücken können Landwirtinnen und  Landwirte dem Maiszünsler mit unterschiedlichen Verfahren, die auch im Ökolandbau zum Einsatz kommen. Nach theoretischer Erläuterung der Verfahren folgte die praktische Demonstration auf dem Feld mithilfe von Drohne, Mulcher- und Messerwalzenfabrikaten.

Betriebsbesichtigung: Kompostierungsanlage Brunnenhof in Biebesheim

Die dritte Betriebsbesichtigung fand am 4. Mai 2022 auf der Kompostierungsanlage Brunnenhof in Biebesheim statt. Die Anlage hat eine Kapazität von 15.000 Tonnen jährlich. Sie kompostiert unterschiedliche Bio-Abfälle zu hochwertigen Komposten und Gartenerden.

Die regionale Landwirtschaft (sowohl bio als auch konventionell) verwendet den Kompost vom Brunnenhof als organischen Naturdünger. Bei einem Betriebsrundgang erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die Kompostherstellung sowie in die Herausforderungen bei der Gewinnung plastikfreier Komposte.

Die Anlage arbeitet, wie andere aus der Umgebung, an ihren Kapazitätsgrenzen. In der Region gibt es gut nutzbare Grünschnittabfälle. Deshalb wurden auch Möglichkeiten diskutiert, ob es landwirtschaftlichen Betrieben möglich ist, zusammen mit der Kompostierungsanlage eigenen Kompost direkt am Hof zu produzieren.

Betriebsbesichtigung: Hof am Mühlgrund in Mossautal

Am 6. Oktober 2021 ging es mit dem Praxis-Stammtisch zum Hof am Mühlgrund nach Mossautal. Im Rahmen einer Führung erläuterte Landwirtschaftsmeister Alexander Kern das Betriebskonzept seines 25 ha großen Bioland-Betriebs. Haupterwerb ist die mobile Mast von Weidehähnchen. Daneben betreibt der Hof die Aufzucht der Bruderhähne, hält Legehennen einer Zweinutzungsrasse sowie Rinder und Schweine. Acht Hektar bewirtschaftet Alexander Kern zudem ackerbaulich.

Betriebsbesichtigung: Hebermehl Agrar in Riedstadt

Unsere erste Hofbesichtigung fand am 1. September 2021 bei Hebermehl Agrar in Riedstadt statt. Thema waren die breitgefächerte Produktpalette von Tobias Hebermehl sowie das Cut & Carry System der Gründüngung. Die Herausforderungen des biologischen Anbaus in einer intensiven Anbauregion, die Aufbereitung von Kompost und die neue Düngerverordnung lieferten weiteren Gesprächsstoff. Besonderes Interesse weckten der Trockenreisanbau und der Schnittknoblauch, dessen Blüten auf dem Feld verkostet werden durften.

Feldtage und Betriebsbesichtigungen

Kontakt

Ökomodell-Region Süd

(Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwaldkreis, Darmstadt)

Alexandra Hilzinger
Telefon: 06151 881-1572
Mobil: 0160 4007944
E-Mail: a.hilzinger@ladadi.de

Angelika Jenke
Telefon: 06151 881-1574
Mobil: 0175 5595278
E-Mail: a.jenke@ladadi.de

Robert von Klitzing
Telefon: 06151 881-1573
Mobil: 0151 55966017
E-Mail: r.vonklitzing@ladadi.de

Sylvia Barrero-Stadler
Telefon: 06062 70-1864
Mobil: 0151 14258410
E-Mail: s.barrero-stadler@odenwaldkreis.de

Alisa Barth
Telefon: 06252 15-4219
Mobil: 0171 5368354
E-Mail: alisa.barth@kreis-bergstrasse.de

Kreisausschuss Landkreis Darmstadt-Dieburg
Jägertorstraße 207
64289 Darmstadt
E-Mail: oekomodellregion-sued@ladadi.de