• (Bio)regional leben
    • Column 1
      • EinkaufsführerEntdecken Sie das bioregionale Angebot in Ihrer Region.
      • SaisonkalenderFür Ihren Einkauf: Sehen Sie, welches Obst & Gemüse in Hessen wann Saison hat.
    • Column 2
      • Wo Sie uns treffen können?Hier geht’s zu unseren Veranstaltungen – live oder digital!
      • BetriebsportraitsLernen Sie die Betriebe hinter dem Hessischen Bio-Weiderind kennen.
    • Column 3
      • Hessisches Bio-Weiderind100 Prozent Hessen: Von der Weide bis zur Ladentheke.
  • Ökomodell-Land Hessen
    • Column 1
      • HessenkarteAlle 13 hessischen Ökomodell-Regionen auf einen Blick.
      • Was sind Ökomodell-Regionen?Entdecken Sie unsere Regionen & Handlungsfelder für mehr Ökolandbau in Hessen.
    • Column 2
      • Über uns„Mehr Bio. Mehr Regionalität. Mehr Hessen.“ – unsere Herzensangelegenheit.
      • KontaktLernen Sie uns kennen. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
  • Erfolgsgeschichten
  • Veranstaltungen
  • Informiert bleiben
    • Column 1
      • PodcastHier gibt´s Landwirtschaft zum Anhören – vom Acker direkt auf die Ohren.
      • NewsletterComing soon! Registrieren Sie sich vorab für unseren Newsletter-Verteiler.
    • Column 2
      • PresseUnsere Pressemitteilungen im Überblick.
      • Anträge, Wissenswertes, LinksFragen zu Bio, zu Umstellung oder Zertifizierung? Weiterführende Infos hier.
    • Column 3
      • DownloadsFlyer, Logo, Werbemittel & Co. für Sie zum Download.

Wonach suchen Sie?

Ökomodell-Land Hessen
Ökomodell-Land Hessen
Ökomodell-Land Hessen
  • (Bio)regional leben
    • Column 1
      • EinkaufsführerEntdecken Sie das bioregionale Angebot in Ihrer Region.
      • SaisonkalenderFür Ihren Einkauf: Sehen Sie, welches Obst & Gemüse in Hessen wann Saison hat.
    • Column 2
      • Wo Sie uns treffen können?Hier geht’s zu unseren Veranstaltungen – live oder digital!
      • BetriebsportraitsLernen Sie die Betriebe hinter dem Hessischen Bio-Weiderind kennen.
    • Column 3
      • Hessisches Bio-Weiderind100 Prozent Hessen: Von der Weide bis zur Ladentheke.
  • Ökomodell-Land Hessen
    • Column 1
      • HessenkarteAlle 13 hessischen Ökomodell-Regionen auf einen Blick.
      • Was sind Ökomodell-Regionen?Entdecken Sie unsere Regionen & Handlungsfelder für mehr Ökolandbau in Hessen.
    • Column 2
      • Über uns„Mehr Bio. Mehr Regionalität. Mehr Hessen.“ – unsere Herzensangelegenheit.
      • KontaktLernen Sie uns kennen. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
  • Erfolgsgeschichten
  • Veranstaltungen
  • Informiert bleiben
    • Column 1
      • PodcastHier gibt´s Landwirtschaft zum Anhören – vom Acker direkt auf die Ohren.
      • NewsletterComing soon! Registrieren Sie sich vorab für unseren Newsletter-Verteiler.
    • Column 2
      • PresseUnsere Pressemitteilungen im Überblick.
      • Anträge, Wissenswertes, LinksFragen zu Bio, zu Umstellung oder Zertifizierung? Weiterführende Infos hier.
    • Column 3
      • DownloadsFlyer, Logo, Werbemittel & Co. für Sie zum Download.

  • Alle
  • Erzeugung
  • Erzeugung, Verarbeitung & Vermarktung
  • Gastronomie & Tourismus
  • Initiative
  • Öffentlichkeitsarbeit & Bildung
  • Ressourcenschutz
  • Seminarreihe
  • Vermarktung
  • Besichtigung der KondiTOURei mit Verkostung

    Die Teilnehmenden erwartet eine Besichtigung der in Deutschland einzigartigen mobilen Produktveredlungsstätte „KondiTOURei“ der Konditormeisterin Nanetta…

    Mehr erfahren
  • Brötchen backen, Tipps & Tricks für ein schönes Frühstück

    Das Team des Bioladens LebensWert e.V. in Nidda backt mit den Teilnehmenden verschiedene Sorten Brötchen.…

    Mehr erfahren
  • Vom Rind bis zur Johannisbeere – So vielfältig ist BIO zwischen Wetterau und Vogelsberg

    Am Rande des Wetteraukreis in Gedern-Wenings liegt der Naturlandhof der Familie Reutzel, den es während…

    Mehr erfahren
  • Öko-Versuchsfeldführung Ober-Erlenbach

    Langzeitversuch zur Ertragssteigerung im Öko-Landbau durch Optimierung des Standraums und Chancen und Hemmnisse von Kompost…

    Mehr erfahren
  • Aktionstag im BioMarkt Bad Nauheim

    An dem Erlebnis- und Genusstag im BioMarkt Bad Nauheim werden regionale Erzeuger und Lieferanten vor…

    Mehr erfahren
  • Abendführung am Dottenfelderhof: Was kann die ökologische Landwirtschaft im Klimawandel leisten?

    Landwirtin Margarethe Hinterlang führt durch die Ställe und über die Felder des Dottenfelderhofs in Bad…

    Mehr erfahren
  • Hier kommt Leben in die Tüte! – Führung durch die Bingenheimer Saatgut AG

    Saatgut bildet den lebendigen Ausgangspunkt unserer Nahrungsmittel. Aber was ist eigentlich das Besondere am ökologischen…

    Mehr erfahren
  • Eierholen für Familien

    Es gackert laut rund um die Wiesen und Äcker der Rosenschule Ruf, denn hier stehen…

    Mehr erfahren
  • Apfelweinabend in der Straußwirtschaft

    Die Rote Pumpe aus Nieder-Mörlen hat die Wetterauer Äpfel zum Pressen gern und stellt mit…

    Mehr erfahren
  • Arbeiten mit dem Ackerpferd Ikarus

    Die Besuchenden bekommen einen Einblick in das Arbeiten mit einem Pferd auf einem Gemüsebetrieb. Außerdem…

    Mehr erfahren
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • →

Verbraucher-Informationen

  • Einkaufsführer
  • Saisonkalender
  • Veranstaltungen

Für Betriebe

  • Betriebsportraits
  • Links & Wissenswertes
  • Hessenkarte

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ökomodell-Land Hessen gibt es auch auf Facebook, Instagram und in unserem Podcast.
© 2025 Ökomodell-Land Hessen
Strukturwandel bei den Mühlenbetrieben

Jahrhundertelang vermahlten kleinere Mühlen das Getreide der Bauern aus der Umgebung. Durch veraltete Technik, den Preisverfall der Produkte oder fehlende Nachfolge fielen seit Beginn der letzten 50 Jahre immer mehr Mühlen dem Strukturwandel zum Opfer und mussten ihren Betrieb aufgeben.

Weitere Projektbeteiligte:

Rhön-Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld,
www.kreisbauernverband-fulda-huenfeld.de

Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V.
www.biosphaerenreservat-rhoen.de

Hochschule Fulda
www.hs-fulda.de

Rhön GmbH
www.rhoen.info

Landforscher – Büro für Land- und Regionalentwicklung
www.landforscher.de

Vereinigung ökologischer Landbau Hessen
www.voel-hessen.de