Jockels Hofweihnacht in Rabenstein
Biohof Jockel Rabenstein 5, Steinau, DeutschlandDer Biohof Jockel lädt Groß und Klein zum Hofweihnachtsmarkt am 17. und 18. Dezember 2022 nach Rabenstein ein.
Wonach suchen Sie?
Der Biohof Jockel lädt Groß und Klein zum Hofweihnachtsmarkt am 17. und 18. Dezember 2022 nach Rabenstein ein.
Der Biohof Jockel lädt Groß und Klein zum Hofweihnachtsmarkt am 17. und 18. Dezember 2022 nach Rabenstein ein.
Für viele Betriebe ist die Hofübergabe kein Stichtagsereignis, sondern sie bedeutet einen mehrjähriger Prozess, in dem beiden Seiten schrittweise Verantwortung abgeben bzw. übernehmen. Das Abgeben fällt nicht immer leicht. Neben der menschlichen Seite geht es bei der Hofübergabe auch um harte Fakten. Juristische, steuerliche, finanzielle, aber auch soziale Aspekte müssen berücksichtigt werden. In diesem zweitägigen […]
Kostenfreie Info-Veranstaltung zu "Einzelkornsaat im Getreide": Was braucht es, wo liegen die Vorteile und wie funktioniert es in der Praxis?
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Einblicke geben: Was sind die Grundlagen für eine gelungene Außendarstellung von Betrieben, welche Plattformen im Social Media bieten sich an und wie werden diese Punkte dann tatsächlich im Betrieb umgesetzt? Die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung von Betrieben steigt. Dieser Trend macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. Eine […]
Wie komme ich aber als landwirtschaftlicher Betrieb an Wasser? Diese Online-Veranstaltung liefert Infos über die Möglichkeiten von Wasserrechten und die technische Wasserspeicherung.
Kostenfreier Online-Vortrag: Holen Sie sich neue Impulse für Ihre Direktvermarktung! Was sind die Trends, was hält die Zukunft bereit?
Kulinarisches Speeddating für Erzeugerinnen/Erzeuger und Gastronominnen/Gastronomen in Südhessen für langfristige regionale Partnerschaften
Die Landwirtschaft steht unter starkem wirtschaftlichen Druck. Sie ist gezwungen, Nahrungsmittel immer effizienter zu produzieren. Gleichzeitig drängt die Frage, wie wir den Erhalt und Schutz von Lebensräumen für einen hohen Artenreichtum in Agrarlandschaften nachhaltig gestalten können.
Die Ökomodell-Region Schwalm-Eder lädt in Kooperation mit der Ökomodell-Region Nordhessen alle Praktikerinnen und Praktiker, die an der teilmobilen Schlachtung interessiert sind, zu einer kostenfreien Betriebsbesichtigung auf »Gut Fahrenbach« in Witzenhausen ein.
Programm 19:00 UhrBegrüßung Matthias Bathon, Ökomodell-Region Rhein-Main19:05 Uhr„Tiefe Einblicke in die Welt der sozialen Medien – was kann ich auf meinem Betrieb umsetzen?“ Jutta Zeisset, Social Media Managerin, Weisweil19:25 Uhr„Google (-Maps), die eigene Homepage & Social Media – wie werde ich gefunden und gehe mit der Zeit?“ Rainer Winter, Winternet.Digital, Niederdorfelden19:45 Uhr„Fotografie und Selbstvermarktung – […]
Am 4. 5 2023 laden wir Sie herzlich ein zum Bodenseminar auf dem Rheinfelderhof in Wallerstädten, Groß Gerau. Der Betrieb gibt Einblicke in die vielfältige Produktion vor Ort. Neben Weizen, Gerste, Raps, Zuckerrüben, Mais und Sojabohnen werden auch Kulturen wie Haselnüsse, Kürbis, Edamame Pfefferminze und Brennnessel angebaut, biologisch nach Naturland Richtlinien. Die zugehörige Pferdepension wird […]
Jahrhundertelang vermahlten kleinere Mühlen das Getreide der Bauern aus der Umgebung. Durch veraltete Technik, den Preisverfall der Produkte oder fehlende Nachfolge fielen seit Beginn der letzten 50 Jahre immer mehr Mühlen dem Strukturwandel zum Opfer und mussten ihren Betrieb aufgeben.
Rhön-Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld,
www.kreisbauernverband-fulda-huenfeld.de
Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V.
www.biosphaerenreservat-rhoen.de
Hochschule Fulda
www.hs-fulda.de
Rhön GmbH
www.rhoen.info
Landforscher – Büro für Land- und Regionalentwicklung
www.landforscher.de
Vereinigung ökologischer Landbau Hessen
www.voel-hessen.de