Nach der Schließung der Schlachthöfe in Kassel (2018), Bad Wildungen (2019) und Bad Arolsen (2021) müssen die Tiere über immer größere Strecken transportiert werden. Der Strukturwandel bei Schlachtstätten und Metzgereibetrieben im Schwalm-Eder-Kreis hat zudem dazu geführt, das immer weniger Betriebe schlachten und es immer weniger Menschen gibt, die diese Arbeit qualifiziert ausführen können. Dabei hat die „Hofnahe Schlachtung“ im Schwalm-Eder-Kreis eine lange Tradition. Einzelne Betriebe im Landkreis praktizieren bereits alternative Verfahren wie den Weideschuss (Kugelschuss). Jedoch sind Organisation und Abstimmungsbedarf dabei ausgesprochen hoch und anspruchsvoll. Für das Verbringen des Schlachtkörpers von der Weide zum Zerlege-Betrieb („mobile Einheit“) existiert oft keine ausgereifte Lösung. In dieser Veranstaltung stellen wir die formalen/rechtlichen Anforderungen der verschiedenen Verfahren vor und gehen auf die konkreten Herausforderungen bei der praktischen Arbeit ein.
Agenda
Bei Interesse können weiterführende Projekte initiiert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen