In der Wetterau mit ihren guten Böden ist der viehlose Ackerbau auch im Öko-Landbau weit verbreitet. Viehloser Öko-Landbau stellt jedoch hohe Ansprüche an die Nährstoffversorgung. In einem Langzeitversuch mit einer deckungsbeitragsstarken Fruchtfolge für viehlose Betriebe untersucht der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen unterschiedliche Nutzungsstrategien für den im Öko-Landbau wichtigen Anbau von Kleegras und Zwischenfrüchten. Weiter wird untersucht, wie Nährstofflücken, welche durch den Verkauf der Ernte entstehen, geschlossen und was dem durch den Anbau von deckungsbeitragsstarken Sommerungen bedingten Humusabbau entgegen gesetzt werden kann.
Bildnachweis: © Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen