Die Besuchenden bekommen einen Einblick in das Arbeiten mit einem Pferd auf einem Gemüsebetrieb. Außerdem erfahren sie mehr über das Wesen des Pferdes, die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch, das Zuggeschirr, die Gerätschaften und die Bedeutung für den Ackerboden. Der Gemüseanbau als Solidarische Landwirtschaft wird besprochen und veranschaulicht.
Die solidarische Landwirtschaft in Wallernhausen, ist nun im 7. Anbaujahr und entwickelt sich stetig weiter. Der landwirtschaftliche Betrieb wird als Verein geführt: zwei Gärtner, ca. 80 Mitglieder bzw. Ernteanteile. Die Mitglieder sorgen für die Finanzierung und wer möchte, arbeitet auf dem Acker mit oder unterstützt die Vereinsarbeit. Im Gegenzug bewirtschaften die zwei Gärtner den Acker und stellen die gefüllten Bio-Gemüsekisten wöchentlich zur Abholung bereit.
Bildnachweis: © Solidarische Landwirtschaft – Bunter Acker Nidda-Wallernhausen e. V.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen