Langzeitversuch zur Ertragssteigerung im Öko-Landbau durch Optimierung des Standraums und Chancen und Hemmnisse von Kompost aus der Biotonne
Da viehlose Öko-Betriebe in Gunstlagen zunehmen, untersucht der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in einem Langzeitversuch unterschiedliche Nutzungsstrategien für den in Öko-Fruchtfolgen wichtigen Anbau von Kleegras und Zwischenfrüchten in einer deckungsbeitragsstarken Fruchtfolge für viehlose Betriebe. Weiter werden auch die Nährstoffkreisläufe und der Humusaufbau sowie die ökologische wie ökonomische Nachhaltigkeit der Fruchtfolge untersucht.
In einem mit der Justus-Liebig-Universität Gießen durchgeführten Kooperationsprojekt zur zukunftsfähigen Steigerung der Flächenerträge im Ökolandbau werden in einem dreijährigen Feldversuch Ansätze zur Ertragssteigerung von Soja (und Winterweizen) durch die Optimierung des Standraums vorgestellt.
Chancen und Hemmnisse beim Einsatz von Kompost aus der Biotonne für den (Öko-) Landbau: wie können Verbrauchende zur Schließung des Nährstoffkreislaufs durch die Biotonne beitragen und die Risiken minimieren.
Bildnachweis: © Marcel Möller
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen