• (Bio)regional leben
    • Column 1
      • EinkaufsführerEntdecken Sie das bioregionale Angebot in Ihrer Region.
      • SaisonkalenderFür Ihren Einkauf: Sehen Sie, welches Obst & Gemüse in Hessen wann Saison hat.
    • Column 2
      • Wo Sie uns treffen können?Hier geht’s zu unseren Veranstaltungen – live oder digital!
      • BetriebsportraitsLernen Sie die Betriebe hinter dem Hessischen Bio-Weiderind kennen.
    • Column 3
      • Hessisches Bio-Weiderind100 Prozent Hessen: Von der Weide bis zur Ladentheke.
  • Ökomodell-Land Hessen
    • Column 1
      • HessenkarteAlle 13 hessischen Ökomodell-Regionen auf einen Blick.
      • Was sind Ökomodell-Regionen?Entdecken Sie unsere Regionen & Handlungsfelder für mehr Ökolandbau in Hessen.
    • Column 2
      • Über uns„Mehr Bio. Mehr Regionalität. Mehr Hessen.“ – unsere Herzensangelegenheit.
      • KontaktLernen Sie uns kennen. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
  • Erfolgsgeschichten
  • Veranstaltungen
  • Informiert bleiben
    • Column 1
      • PodcastHier gibt´s Landwirtschaft zum Anhören – vom Acker direkt auf die Ohren.
      • NewsletterComing soon! Registrieren Sie sich vorab für unseren Newsletter-Verteiler.
    • Column 2
      • PresseUnsere Pressemitteilungen im Überblick.
      • Anträge, Wissenswertes, LinksFragen zu Bio, zu Umstellung oder Zertifizierung? Weiterführende Infos hier.
    • Column 3
      • DownloadsFlyer, Logo, Werbemittel & Co. für Sie zum Download.

Wonach suchen Sie?

Ökomodell-Land Hessen
Ökomodell-Land Hessen
Ökomodell-Land Hessen
  • (Bio)regional leben
    • Column 1
      • EinkaufsführerEntdecken Sie das bioregionale Angebot in Ihrer Region.
      • SaisonkalenderFür Ihren Einkauf: Sehen Sie, welches Obst & Gemüse in Hessen wann Saison hat.
    • Column 2
      • Wo Sie uns treffen können?Hier geht’s zu unseren Veranstaltungen – live oder digital!
      • BetriebsportraitsLernen Sie die Betriebe hinter dem Hessischen Bio-Weiderind kennen.
    • Column 3
      • Hessisches Bio-Weiderind100 Prozent Hessen: Von der Weide bis zur Ladentheke.
  • Ökomodell-Land Hessen
    • Column 1
      • HessenkarteAlle 13 hessischen Ökomodell-Regionen auf einen Blick.
      • Was sind Ökomodell-Regionen?Entdecken Sie unsere Regionen & Handlungsfelder für mehr Ökolandbau in Hessen.
    • Column 2
      • Über uns„Mehr Bio. Mehr Regionalität. Mehr Hessen.“ – unsere Herzensangelegenheit.
      • KontaktLernen Sie uns kennen. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
  • Erfolgsgeschichten
  • Veranstaltungen
  • Informiert bleiben
    • Column 1
      • PodcastHier gibt´s Landwirtschaft zum Anhören – vom Acker direkt auf die Ohren.
      • NewsletterComing soon! Registrieren Sie sich vorab für unseren Newsletter-Verteiler.
    • Column 2
      • PresseUnsere Pressemitteilungen im Überblick.
      • Anträge, Wissenswertes, LinksFragen zu Bio, zu Umstellung oder Zertifizierung? Weiterführende Infos hier.
    • Column 3
      • DownloadsFlyer, Logo, Werbemittel & Co. für Sie zum Download.

  • Alle
  • Erzeugung
  • Erzeugung, Verarbeitung & Vermarktung
  • Gastronomie & Tourismus
  • Initiative
  • Öffentlichkeitsarbeit & Bildung
  • Ressourcenschutz
  • Seminarreihe
  • Vermarktung
  • Auf den Spuren der Hagebutte

    Die Rosenschule Ruf lädt alle Interessierten zu einem Spaziergang zu ihren wunderschönen Hagebuttenrosen ein, der…

    Mehr erfahren
  • Äpfel pressen und Saft machen

    Die Rote Pumpe aus Nieder-Mörlen hat die Wetterauer Bio-Äpfel zum Pressen gern und stellt mit…

    Mehr erfahren
  • Saisongarten: Führung und Diskussion

    Was ist ein Saisongarten? Die Antwort ist so vielfältig, wie der Saisongarten selbst: Treffpunkt, Lernort,…

    Mehr erfahren
  • BioRadTour – Wir radeln in die BioWoche 2023

    Die geführte Fahrradtour mit Besichtigungen von Wetterauer Bio-Betrieben zum Start der BioWoche und dem Wetterauer…

    Mehr erfahren
  • Landwirtschaft und Naturschutz

    Die Landwirtschaft steht unter starkem wirtschaftlichen Druck. Sie ist gezwungen, Nahrungsmittel immer effizienter zu produzieren.…

    Mehr erfahren
  • Bio, Regional und Fairtrade – Nachhaltigkeit in Alltag und Ernährung

    Unser CO2-Fussabdruck muss kleiner werden - soviel steht fest. Doch wie können wir einen Beitrag…

    Mehr erfahren
    • Gastronomie & Tourismus
    • Öffentlichkeitsarbeit & Bildung

    Veranstaltungsreihe: BioWoche in der Wetterau

    Die „BioWoche in der Wetterau“ ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung rund um den Ökolandbau. Neun…

    Mehr erfahren
  • Bio-Einkaufsführer Wetterau – Echter Genuss aus der Region

    Der vorliegende Einkaufsführer gibt Ihnen einen Überblick über das vielfältige Angebot an bioregionalen Erzeugnissen aus…

    Mehr erfahren
    • Initiative

    Beratungsangebot zur Umstellung auf Ökolandbau

    Mehr erfahren
    • Erzeugung, Verarbeitung & Vermarktung

    Bio in öffentlichen Einrichtungen

    Mehr erfahren
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • →

Verbraucher-Informationen

  • Einkaufsführer
  • Saisonkalender
  • Veranstaltungen

Für Betriebe

  • Betriebsportraits
  • Links & Wissenswertes
  • Hessenkarte

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ökomodell-Land Hessen gibt es auch auf Facebook, Instagram und in unserem Podcast.
© 2025 Ökomodell-Land Hessen
Strukturwandel bei den Mühlenbetrieben

Jahrhundertelang vermahlten kleinere Mühlen das Getreide der Bauern aus der Umgebung. Durch veraltete Technik, den Preisverfall der Produkte oder fehlende Nachfolge fielen seit Beginn der letzten 50 Jahre immer mehr Mühlen dem Strukturwandel zum Opfer und mussten ihren Betrieb aufgeben.

Weitere Projektbeteiligte:

Rhön-Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld,
www.kreisbauernverband-fulda-huenfeld.de

Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V.
www.biosphaerenreservat-rhoen.de

Hochschule Fulda
www.hs-fulda.de

Rhön GmbH
www.rhoen.info

Landforscher – Büro für Land- und Regionalentwicklung
www.landforscher.de

Vereinigung ökologischer Landbau Hessen
www.voel-hessen.de