Betriebsbesichtigung zum Thema teilmobile Schlachtung
Die Ökomodell-Region Schwalm-Eder lädt in Kooperation mit der Ökomodell-Region Nordhessen alle Praktikerinnen und Praktiker, die…
Mehr erfahrenDie Ökomodell-Region Schwalm-Eder lädt in Kooperation mit der Ökomodell-Region Nordhessen alle Praktikerinnen und Praktiker, die…
Mehr erfahrenBei der „BioRegioBörse“ handelt es sich um eine Fachbörse, die Bio-Betriebe aus Erzeugung und Verarbeitung…
Mehr erfahrenInfo und Austausch zu hofnaher Schlachtung – rechtliche Rahmenbedingungen und praktischen Herausforderungen von Alternativen wie…
Mehr erfahrenFür Kindertagesstätten und Schulen sind regionale Bio-Zutaten besonders interessant ‒ sowohl als Baustein für eine…
Mehr erfahrenTraditionelle nordhessische Gemüsesorten vor dem Vergessen bewahren und wieder auf den Speiseplan der Region bringen…
Mehr erfahrenDie Ökomodell-Region Schwalm-Eder engagiert sich dafür, die Verfahrensabläufe beim Weideschuss für alle Beteiligten regelkonform, einfach…
Mehr erfahrenGemeinsam mit einer im Kreis ansässigen mittelständischen Mühle plant die Ökomodell-Region Schwalm-Eder daher die Entwicklung…
Mehr erfahrenBei der Fütterung wertvoll als Eiweißquelle oder Strukturzugabe, im Ackerbau wichtig zur Stickstofffixierung und zum…
Mehr erfahrenDas Konsumverhalten der Gesellschaft ist im Wandel: Bio, Regionalität, transparente Strukturen vom Acker bis zum…
Mehr erfahrenWir berichten von unserem innovativen Waldkonzept und fahren anschließend zur Besichtigung in den aufgepflanzten Bienenwald.
Mehr erfahren